Schöner Vorgarten: Jessica Sass Dieckmann über Nachbarschaftspflege in Walle

Shownotes

Wer einen besonders ordentlichen Garten haben möchte, kommt um Arbeit nicht herum. Aber wer denkt, Schotter wäre pflegeleicht, irrt: Dort unliebsame Pflanzen zu entfernen, ist viel mühsamer. Dennoch sind gerade im Vorgarten sogenannte Schottergärten beliebt – sie gaukeln Ordnung vor. Und sie haben nichts mit Natur zu tun: Sie heizen sich im Sommer zu stark auf, sind trist und bieten keinen Lebensraum.

Doch wie kann ich einen schönen Vorgarten gestalten, an dem auch die Nachbarn Freude haben? Diese Frage hat Host Manuela Kanies zu Jessica Sass Dieckmann geführt. Sie hat in Walle einen winzigen, etwa zehn bis fünfzehn Quadratmeter großen Vorgarten, in dem sie sich gerne auf einen Plausch mit den Nachbarn setzt. Sie hat Manuela erzählt, was sie dort hegt und pflegt - und wie viel Arbeit das macht.

Mein Gartenheld: der Storchschnabel

  • Den Storchschnabel gibt es in vielen Variationen, aber alle haben gemein, dass sie in kurzer Zeit viel Fläche erobern. Zum Beispiel die Sorte Tiny Monster und da ist der Name Programm: Hat er sich gut etabliert, kann er gut einen Quadratmeter Fläche besiedeln. Dadurch unterdrückt er andere, unerwünschte Pflanzen. Und er hat ab Mai schöne pinke Blüten, die Schwebfliegen und Wildbienen zum Essen einladen.
  • Wer eine kleinere Sorte bevorzugt, sollte den Storchschnabel Apfelblüte ausprobieren. Die zarten, rosafarbenen Blüten erinnern tatsächlich an Apfelblüten, er bleibt kleiner und eignet sich hervorragend als Beeteinfassung.
  • Storchschnabel mag meistens sonnige oder halbschattige Standorte, es gibt aber auch ein paar Sorten, die den Schatten unter Bäumen bevorzugen.
  • Er ist trockenheitsresistent und wenn man ihn nach der Blüte im Juli zurückschneidet, treibt er neu aus und blüht ein zweites Mal.
  • Manche Sorten bekommen eine schöne Herbstfärbung der Blätter.
  • Ein echter Allrounder, den man sogar in Kübelbepflanzungen integrieren kann.

Hat Euch diese Podcast-Episode auch gefallen? Dann bewertet sie gerne. Ihr habt eine Frage zum Gärtnern oder eine Themenanregung, die die Gartenhelden in ihr Programm aufnehmen sollen? Dann schreibt dem Host: Manuela Kanies freut sich über Feedback und Ideen, die Ihr per Mail an manuela.kanies@weser-kurier.de schicken könnt. Alle Folgen des Podcasts und begleitende Texte von Manuela Kanies findet Ihr hier beim WESER-KURIER auf der Themenseite der Gartenhelden.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.