Wie aus einem tristen Bremer Innenhof eine blühende Stadtoase wurde
Shownotes
In der östlichen Vorstadt in Bremen liegt zwischen dicht bebauten Wohnhäusern eine kleine Sensation: Der Garten von Karsten und Christian Berger-Saathoff, die in den letzten zehn Jahren das scheinbar Unmögliche geschafft haben: Sie verwandelten einen tristen Innenhof in eine blühende Oase – und das als Mieter!
Vertrockneter Rasen, wuchernder Efeu, grauer Beton. So sah der Innenhof aus, bevor die beiden zur Tat schritten. Was als kleine Geste mit ein paar Kübelpflanzen begann, entwickelte sich zu einem Gemeinschaftsprojekt, das heute andere Bewohner inspiriert.
Und der Garten ist üppig grün, als sich Host Manuela Kanies mit den beiden trifft. Unter einer Pergola, die von Rankpflanzen begrünt wird, erzählen die beiden Hobby-Gärtner, warum sie so gerne gärtnern, was die Herausforderungen sind und was der Großvater von Karsten mit allem zu tun hat.
Meine Gartenheldin: Clematis
- Eine kletternde Zierpflanze, auch Waldrebe genannt, sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.
- Es gibt über 300 Arten weltweit, von klein- bis großblütigen Sorten
- Sie kann 2-10 Meter hoch werden, je nach Sorte
- Beim Standort ist wichtig, dass sich der Kopf in der Sonne befindet und die Füße im Schatten (Wurzelbereich beschatten)
- Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und leicht alkalisch sein.
- Lässt man sie an einer Pergola ranken, wie bei Karsten und Christian, bietet sie einen schönen Ort im Schatten – im Zusammenspiel mit wildem Wein eine schöne Gestaltung. Aber sie verschönert auch Schuppenwände und Zäune.
- Sie ist eine reichhaltige Pollen- und Nektarquelle mit einer langen Blütezeit.
- Es gibt verschiedene Blühzeiten je nach Sorte (Frühjahr bis Herbst).
- Einheimische Arten wie Clematis vitalba bieten zusätzlich Lebensraum für Raupen.
- Und die fedrigen Samenstände dienen Vögeln als Nistmaterial.
Hat Euch diese Podcast-Episode auch gefallen? Dann bewertet sie gerne. Ihr habt eine Frage zum Gärtnern oder eine Themenanregung, die die Gartenhelden in ihr Programm aufnehmen sollen? Dann schreibt dem Host: Manuela Kanies freut sich über Feedback und Ideen, die Ihr per Mail an manuela.kanies@weser-kurier.de schicken könnt. Alle Folgen des Podcasts und begleitende Texte von Manuela Kanies findet Ihr hier beim WESER-KURIER auf der Themenseite der Gartenhelden.
Neuer Kommentar